«unerhört»
Eine Bildergeschichte zur Hörbehinderung
Szenario
Markus Kirchhofer
Zeichnungen
Diego Balli
Vorkolorierung
Suki Bamboo und Bruno Muff
Korrektorat
Heinz Zürcher
Webdesign
Beat Löliger
«unerhört»
entstand unter der Trägerschaft von pro audito schweiz
Projektteam
Marianne Blattner-Geissberger (Recherche)
Markus Kirchhofer (Szenario)
Diego Balli (Zeichnungen)
Urs Plüss (Projektleitung)
Das Projekt wurde begleitet von
Barbara Wenk (Zentralpräsidentin pro audito schweiz)
Prof. Emanuela Wertli (Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich)
Cécile Aeschlimann (Schulische Heilpädagogin Landenhof Unterentfelden)
Dr. Werner Ort (Historiker Zürich)
Weiterer Dank geht an
Toni Kleeb (Berufsschule für Hörgeschädigte Zürich)
Yvonne Wullschleger, Robert Studler und Marcel Müller (Landenhof Unterentfelden)
Daniel Siegenthaler und Daniel Bürgisser (Neue Kantonsschule Aarau)
Laura Steiner, Rolf Lanicca und Jacques Widmer
«unerhört» wäre nicht möglich ohne die Unterstützung folgender Gemeinschaften, Firmen und Institutionen:

Max Bircher Stiftung, Zürich
Georges und Jenny Bloch-Stiftung, Rüschlikon
Integration dank Information: Durch den Sachcomic «unerhört» führen zwei Jugendliche, Sabrina und Michael. In den Erlebnissen und in den Gesprächen der beiden wird die Schwerhörigkeit facettenreich dargestellt. Die Geschichte ist durchsetzt mit einfach verständlichen Sachinformationen zu technischen und anderen Hilfsmitteln. Sowohl die Gebärdensprache und historische Informationen wie auch die im Verkehr mit normal Hörenden nützlichen Gehör-Implantate sind zwanglos in die Geschichte eingewoben.
1. Auflage 2009, 32 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet
mit Internet Nutzungslizenz für Kommentar
Lehrpersonen können via Homepage einen didaktischen Kommentar und Arbeitsblätter für den Unterricht herunterladen.
gedruckte Versionen:
schulverlag, Bern
ISBN 3-292-00562-0
ISBN13 978-3-292-00562-5
schulverlag, Bern
ISBN 3-292-00563-9
ISBN13 978-3-292-00563-2













